Domain pakistanische.de kaufen?

Produkt zum Begriff Philosophie:


  • Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie
    Zöller, Günter: Geschichte der politischen Philosophie

    Geschichte der politischen Philosophie , POLITISCHE PHILOSOPHIE VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART - EINE EINFÜHRUNG Die Geschichte der politischen Philosophie ist ein Spiegel der politischen Geschichte. Günter Zöller führt uns durch zweieinhalb Jahrtausende des philosophischen Nachdenkens über Politik - von der griechischen und römischen Antike über das europäische Mittelalter und die Neuzeit bis in die jüngere und jüngste Gegenwart. In vierzehn geographisch und historisch gegliederten Kapiteln stellt Zöller je drei repräsentative Philosophen mit ihren klassischen Texten knapp und konzise dar. Im Mittelpunkt steht dabei durchweg das faszinierende Wechselspiel von politischer Geschichte und politischer Philosophie: Die politische Philosophie ist sowohl der unmittelbare Reflex der zeitgenössischen Verhältnisse als auch die kritische Reflexion auf sie. Das Leitmotiv der Überblicksdarstellung liegt so im ambivalenten Charakter der politischen Philosophie zwischen historischer Abhängigkeit und überhistorischem Anspruch. "Der Mensch ist ein politisches Tier." Aristoteles Ein kompakter und gut verständlicher Überblick über die wichtigsten Denker und Konzepte der politischen Philosophie Für Studierende, Lehrende und alle, die sich für Politik interessieren , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Auch eine Geschichte der Philosophie (Habermas, Jürgen)
    Auch eine Geschichte der Philosophie (Habermas, Jürgen)

    Auch eine Geschichte der Philosophie , Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen Denkens entstanden sind. Als Leitfaden dient ihm der Diskurs über Glauben und Wissen, der aus zwei starken achsenzeitlichen Traditionen im römischen Kaiserreich hervorgegangen ist. Habermas zeichnet nach, wie sich die Philosophie sukzessive aus ihrer Symbiose mit der Religion gelöst und säkularisiert hat. In systematischer Perspektive arbeitet er die entscheidenden Konflikte, Lernprozesse und Zäsuren heraus sowie die sie begleitenden Transformationen in Wissenschaft, Recht, Politik und Gesellschaft. Das neue Buch von Jürgen Habermas ist aber nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es ist auch eine Reflexion über die Aufgabe einer Philosophie, die an der vernünftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festhält: Sie soll darüber aufklären, »was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt für uns bedeuten - für uns als Menschen, als moderne Zeitgenossen und als individuelle Personen«. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Kartoniert, Autoren: Habermas, Jürgen, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 1752, Keyword: 90. Geburtstag; Bestseller Bücher; Buch Bestseller; Bücher Bestseller 2019; Religion; Sachbuch-Bestenliste; Sachbuch-Bestseller-Liste; Spiegel Bestseller Liste; Spiegel Bestsellerliste; Spiegel-Bestseller-Liste; Spiegel-Bestsellerliste; Säkularisierung, Fachschema: Philosophie / 21. Jahrhundert~Philosophie / Philosophiegeschichte~Glaube - Gläubigkeit, Fachkategorie: Religion und Glaube, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 204, Breite: 128, Höhe: 83, Gewicht: 1532, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1932796

    Preis: 58.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der Philosophie im Überblick 3 (Schupp, Franz)
    Geschichte der Philosophie im Überblick 3 (Schupp, Franz)

    Geschichte der Philosophie im Überblick 3 , Diese neue, glänzend geschriebene Geschichte der Philosophie im Überblick gibt eine philosophische Summe der leitenden Motive philosophischen Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart und erfüllt überdies das Kriterium, dass es »... auch eine Aufgabe der Philosophie ist, Vergnügen zu bereiten ...«. Aus dem Inhalt: Philosophische Bewegungen des Humanismus und der Renaissance · Der Beginn des neuen Weltbildes · Francis Bacon · Galileo Galilei · René Descartes · Blaise Pascal · Baruch de Spinoza · Thomas Hobbes · John Locke · Isaac Newton · Gottfried Wilhelm Leibniz · David Hume · Die Philosophie der Aufklärung · Die Philosophie des 19. Jahrhunderts. Einleitung und Überblick · Immanuel Kant · Der frühe Deutsche Idealismus: Fichte, Schelling · Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Die Spätphilosophie Schellings · Ludwig Feuerbach · Karl Marx · Sören Kierkegaard · Arthur Schopenhauer · Friedrich Nietzsche · Charles San­ders Peirce · Gottlob Frege · Ludwig Wittgenstein , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200512, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schupp, Franz, Fachschema: Neuzeit~Philosophie / Philosophiegeschichte~Achtzehntes Jahrhundert~Neunzehntes Jahrhundert~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800~Abendländische Philosophie: Aufklärung, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: X, Seitenanzahl: 584, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 241, Breite: 165, Höhe: 34, Gewicht: 920, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2535004

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Spaemanns Philosophie
    Spaemanns Philosophie

    Spaemanns Philosophie , Nicht nur Robert Spaemanns Stellungnahmen zu vielfältigen ethischen und gesellschaftlichen Fragen der Zeit haben große Beachtung gefunden, auch seine philosophischen Entwürfe - mehrfach mit dem Untertitel »Versuch« - haben eine für einen Philosophen außergewöhnlich große Leserschaft erreicht und wurden in viele Sprachen übersetzt. Die Originalität seiner Ideen und nicht weniger die Brillanz seines Stils machen diesen hohen Grad an Aufmerksamkeit verständlich. Allerdings lässt sich wie gegenüber manch anderem Philosophen eine gewisse Neigung zur Etikettierung konstatieren. Umso wichtiger ist es, die philosophische Diskussion über Spaemanns Positionen weiter zu inspirieren. Die in diesem Band versammelten Beiträge unternehmen daher den Versuch, seine Intentionen weiterzudenken, insbesondere aber seine Ideen und Argumente gerade nicht nur immanent zu interpretieren, sondern sie kritisch zu untersuchen und mit den gegenwärtigen Diskussionen in der Philosophie zu konfrontieren. Es geht in diesem Band u.a. um Spaemanns Grundlegung der Ethik, seine Kritik am Szientismus und dessen reale Folgen sowie sein Verständnis von Status und Sinn der Philosophie insgesamt. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Spaemanns neuer Konzeption der Person. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche fünf Fächer sind Religion, Philosophie und Geschichte?

    Die fünf Fächer, die Religion, Philosophie und Geschichte umfassen, sind Religionswissenschaft, Philosophie, Geschichte, Ethik und Sozialwissenschaften. Diese Fächer untersuchen verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung, des Denkens und des Verhaltens in Bezug auf Religion, Philosophie und Geschichte.

  • Statt Religion, Philosophie?

    Statt Religion kann Philosophie als eine alternative Herangehensweise an die großen Fragen des Lebens betrachtet werden. Während Religion oft auf Glauben und Offenbarung basiert, zielt Philosophie darauf ab, durch rationale Argumentation und kritisches Denken zu Erkenntnissen zu gelangen. Philosophie bietet eine Vielzahl von Denkschulen und Theorien, die verschiedene Perspektiven auf das Leben und die Existenz bieten können.

  • Was sind die kulturellen, historischen und kulinarischen Einflüsse der griechischen Kultur, die sich auf Kunst, Architektur, Literatur, Philosophie, Religion, Sprache, Küche und Traditionen auswirken?

    Die griechische Kultur hat einen enormen Einfluss auf die westliche Zivilisation, insbesondere in den Bereichen Kunst, Architektur, Literatur und Philosophie. Die antiken griechischen Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles haben die westliche Denkweise stark geprägt. Die griechische Mythologie und Religion haben auch einen großen Einfluss auf die Kunst und Literatur gehabt, und viele moderne literarische Werke und Filme beziehen sich auf griechische Mythen und Helden. In der griechischen Küche spielen Olivenöl, Fisch, Gemüse, Joghurt und Honig eine wichtige Rolle, und viele traditionelle Gerichte wie Moussaka, Souvlaki und Baklava sind weltweit beliebt. Die griechische Tradition der Gastfreundschaft und des gemeinsamen Essens hat auch einen starken kulturellen

  • Soll ich Philosophie oder Religion wählen?

    Die Wahl zwischen Philosophie und Religion hängt von deinen persönlichen Interessen und Zielen ab. Wenn du dich für Fragen des menschlichen Denkens und der Existenz interessierst, könnte Philosophie die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch an spirituellen und religiösen Fragen interessiert bist und dich mit verschiedenen Glaubenssystemen auseinandersetzen möchtest, könnte Religion die bessere Wahl sein. Es kann auch hilfreich sein, die Lehrpläne und Kurse beider Fächer an deiner Schule oder Universität zu überprüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Philosophie:


  • Philosophie der Moral
    Philosophie der Moral

    Philosophie der Moral , Wie soll ich handeln? Welchen Normen und Werten sollte das menschliche Zusammenleben unterstehen? Das sind Grundfragen der Moralphilosophie. Sie haben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrtausende eine Vielzahl unterschiedlicher Antworten gefunden, von denen die wichtigsten und einflußreichsten in diesem Reader zusammengestellt und präsentiert werden. Die Spannbreite der Positionen reicht dabei historisch von der Antike bis in die Gegenwart, systematisch von der Tugendethik über die Vertragstheorie, die Gefühlsethik und den Utilitarismus bis zum Kantianismus und moralkritischen Positionen. Die mit einer Einleitung der Herausgeber versehene Auswahl kanonisierter Texte eignet sich als Grundlage für einführende Seminare zur Moralphilosophie und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick über die Grundfragen und -positionen dieses zentralen Bereichs der Philosophie zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20090817, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1868#, Redaktion: Celikates, Robin~Gosepath, Stefan, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 547, Keyword: Ethik; Geschichte; Quelle; STW 1868; STW1868; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1868, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 180, Breite: 108, Höhe: 32, Gewicht: 331, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Gerechtigkeit
    Philosophie der Gerechtigkeit

    Philosophie der Gerechtigkeit , Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der Band, der die maßgeblichen und theoriegeschichtlich bedeutenden Texte zur Theorie der Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart zusammenstellt und präsentiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1563#, Redaktion: Horn, Christoph~Scarano, Nico, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Gerechtigkeit; Geschichte; Quelle; STW 1563; STW1563; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 28, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Disziplinen der Philosophie
    Disziplinen der Philosophie

    Disziplinen der Philosophie , Dieses Kompendium bietet dem Leser eine leicht fassliche und zugleich sehr informative Einführung in die verschiedenen Disziplinen und Richtungen der Philosophie auf höchstem Niveau. Angefangen von dem ersten Artikel, der die Beschreibung, Unterscheidung und Vorstellung der verschiedenen Philosophiebegriffe umfasst, die sich in der Geschichte der Philosophie herausgebildet haben, sind alle speziell ausgerichteten Artikel des Bogens von der »Analytischen Ethik« bis zur »Sprachphilosophie« der großen und renommierten Enzyklopädie Philosophie in drei Bänden entnommen, die Hans Jörg Sandkühler 2010 in Verbindung mit Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann und Pirmin Stekeler-Weithofer herausgegeben hat. Das Kompendium enthält die folgenden Artikel: Philosophiebegriffe Analytische Ethik Analytische Philosophie Angewandte Ethik Erkenntnis/Erkenntnistheorie Erste Philosophie Ethik / Moralphilosophie / Moral Existenz / Existenzphilosophie / Existentialismus Geschichte / Geschichtsphilosophie Idealismus Kulturphilosophie Lebensphilosophie Logik Metaphysik / Metaphysikkritik Naturphilosophie Ontologie Phänomenologie Philosophie des Geistes Philosophische Anthropologie Philosophische Ästhetik Politik / politische Philosophie Rechtsphilosophie Religion / Religionsphilosophie Sozialphilosophie Sprachphilosophie «?isziplinen der Philosophie« empfiehlt sich nicht nur als eine exzellente Orientierungshilfe für Studenten und an der Philosophie interessierte Leser, sondern auch als hochkarätiges und aktuelles Nachschlagewerk zu den Zielen und Wegen der ganzen Varietät der in Disziplinen aufgefächerten Philosophie von den Anfängen bis zur Gegenwart, das dem seit langem eingeführten Wörterbuch der philosophischen Begriffe (PhB 500) nun ergänzend zur Seite gestellt wird. - Jedem Artikel sind Angaben zu den herangezogenen Quellen und weiterführender Literatur angefügt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20140917, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Brandt, Horst D., Seitenzahl/Blattzahl: 671, Keyword: Ontologie; Erkenntnistheori; Logik; Rechtsphilosophie; Sprachphilosophie; Existenzphilosophie; Philosophie des Geistes; Metaphysik; Sozialphilosophie; Lebensphilosophie; Erste Philosophie; Politische Philosophie; Geschichtsphilosophie; Kulturphilosophie; Ästhetik; Ethik, Fachschema: Analytische Philosophie~Philosophie / Analytische~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten, Warengruppe: HC/Philosophie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Analytische Philosophie und logischer Positivismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 121, Höhe: 32, Gewicht: 559, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Philosophie der Kindheit
    Philosophie der Kindheit

    Philosophie der Kindheit , Was macht eigentlich ein Kind zu einem Kind? Was ist eine gute Kindheit? Sollen Kinder an demokratischen Wahlen teilnehmen dürfen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Philosophie der Kindheit. Es geht ihr um den moralischen, politischen und rechtlichen Status von Kindern, um den intrinsischen und instrumentellen Wert der Kindheit, um Unterschiede zwischen Kindern und Erwachsenen sowie um Kindheit als soziale Konstruktion und anthropologische Universalie. Der Band bietet einen umfassenden Einstieg in die philosophischen Debatten zu diesem Thema. Mit Texten u. a. von Harry Brighouse, Rutger Claassen, Anca Gheaus, James Griffin, Gareth Matthews, Amy Mullin und Adam Swift. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231029, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2406#, Redaktion: Drerup, Johannes~Schweiger, Gottfried, Seitenzahl/Blattzahl: 468, Keyword: Adam Swift; Amy Mullin; Anca Gheaus; Bildungsgerechtigkeit; Bücher Neuerscheinungen; Entwicklungspsychologie; Erziehung; Erziehungswissenschaften; Ethik; Familie; Gareth Matthews; Harry Brighouse; James Griffin; Kinderrechte; Kindheit; Kindheitsforschung; Neuerscheinungen; Paternalismus; Pädagogik; Reader; Rutger Claassen; STW 2406; STW2406; Schulpolitik; aktuelles Buch; demokratische Beteiligung; moralischer Status; neues Buch; philosophische Debatte; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2406, Fachschema: Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 108, Breite: 174, Höhe: 24, Gewicht: 280, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518776049, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2805898

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Soll ich Philosophie oder Religion wählen?

    Die Wahl zwischen Philosophie und Religion hängt von deinen persönlichen Interessen und Zielen ab. Wenn du dich für Fragen nach dem Sinn des Lebens, ethischen Dilemmata und der Natur der Realität interessierst, könnte Philosophie die richtige Wahl für dich sein. Wenn du dich jedoch für spirituelle Fragen, Glaubenssysteme und religiöse Praktiken interessierst, könnte Religion die bessere Option sein. Es kann auch hilfreich sein, Kurse in beiden Fächern zu belegen, um ein breiteres Verständnis zu entwickeln.

  • Schließen sich Philosophie und Religion aus?

    Nein, Philosophie und Religion schließen sich nicht zwangsläufig aus. Während Religion oft auf Glauben und Offenbarung basiert, untersucht Philosophie Fragen nach Wissen, Wahrheit und Existenz auf rationale Weise. Es gibt jedoch viele Philosophen, die sich mit religiösen Fragen und Konzepten auseinandersetzen und versuchen, sie philosophisch zu analysieren.

  • Wie beeinflusst das Konzept des Todes die menschliche Kultur, Religion, Philosophie und Psychologie?

    Das Konzept des Todes hat einen starken Einfluss auf die menschliche Kultur, da es die Art und Weise beeinflusst, wie wir Rituale und Bräuche rund um den Tod gestalten. In vielen Religionen spielt der Tod eine zentrale Rolle, da er oft als Übergang in ein Leben nach dem Tod betrachtet wird. Philosophisch gesehen hat das Konzept des Todes die Diskussion über den Sinn des Lebens und die Natur des Seins stark beeinflusst. In der Psychologie kann die Angst vor dem Tod zu verschiedenen psychischen Problemen führen und beeinflusst auch die Art und Weise, wie Menschen mit Trauer und Verlust umgehen.

  • Warum ist es leicht, von Religion zu Philosophie zu wechseln, aber schwerer, von Philosophie zu Religion zu wechseln?

    Es ist leichter, von Religion zu Philosophie zu wechseln, da die Philosophie eine breitere Palette an Denkansätzen und Perspektiven bietet, die es ermöglichen, verschiedene religiöse Überzeugungen zu erforschen und zu hinterfragen. Auf der anderen Seite ist es schwieriger, von Philosophie zu Religion zu wechseln, da Religion oft auf festen Glaubenssätzen und Dogmen basiert, die eine kritische Reflexion und Abkehr von philosophischen Ansätzen erschweren können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.